Veranstaltungen

Aschenbrödel - Ballett in 2 Akten

Musik von Johann Strauß

Termin
Freitag, 26.12.2025 16:00 Uhr
Aschenbrödel Ballett
Aschenbrödel Ballett in 2 Akten

Eine Inszenierung des Opern- und Ballett Theaters Usti nad Labem. 

Musik von Johann Strauß
Ballett in zwei Akten

Aschenbrödel hat keine drei Haselnüsse mit Wünschen zur Auswahl, und sie lebt auch nicht auf dem Land. Doch sie hat zwei Stiefschwestern und eine Stiefmutter, die es nicht gut mit ihr meinen.
Aschenbrödel trägt den Namen Adele – und ja, es ist ein Märchen, das sich in Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts zugetragen haben soll.
Nach dem Tod ihrer Mutter erbte Adele ein prachtvolles Hochzeitskleid und ein Paar elegante Schuhe. Als Vollwaise wurde sie von ihrer hartherzigen Tante Madame Léontine aufgenommen – einer herrischen Dame, die ein angesehenes Modestudio in Wien des 19. Jahrhunderts führte.
Die arme Adele musste nicht nur als Verkäuferin im Geschäft arbeiten, sondern auch sämtliche Hausarbeiten verrichten. Sie stand nicht nur Madame Léontine zu Diensten, sondern auch deren verwöhnten und launischen Töchtern Yvette und Fanchon.
Die bescheidene Adele erträgt tapfer die täglichen Kränkungen und Demütigungen – ohne zu ahnen, dass Prinz Philip von Witzelschnack heimlich in sie verliebt ist. Doch der schüchterne Prinz bringt nicht den Mut auf, ihr seine Gefühle zu gestehen.
In seiner Not bittet er seinen älteren Bruder Franz um Hilfe – einen charmanten Lebemann und gewitzten Draufgänger. Franz erkennt sofort: Der bevorstehende Ball auf dem Anwesen des Prinzen ist die perfekte Gelegenheit, zwei Herzen zusammenzuführen. Kurzerhand verfasst er Einladungen – und macht sich auf den Weg zu Madame Léontine.
Inzwischen besucht die gefeierte Primaballerina der Wiener Oper, Flora de Voisins, gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner Signor Piccolini das Modestudio. Die beiden sollen als Star-Duo auf dem Ball auftreten. Als Flora eines der Kleider anprobiert, lehnt sie entrüstet das pompöse Modell von Madame Léontine ab – und entscheidet sich stattdessen für ein elegantes Kleid, das Adele für sie vorbereitet hat.
Madame Léontine ist empört, muss die Entscheidung aber hinnehmen. Doch in ihrem Zorn schwört sie, sich an Adele zu rächen.
Kurz darauf betritt auch Franz das Geschäft. Auf der Suche nach Adele gibt er sich als Kunde aus, der einen Hut kaufen möchte. Madame Léontine lässt sich nicht lange bitten – und stellt ihm stolz ihre beiden Töchter vor.
Franz überreicht ihr zwei Einladungen zum Ball – angeblich für die jungen Damen. Die dritte jedoch ist für Adele bestimmt. Doch Madame Léontine verweigert ihr diese Einladung.
Prinz Philip beobachtet das Geschehen aus der Ferne. Um das Versäumnis seines Bruders wiedergutzumachen, verkleidet er sich kurzerhand als Flötenspieler und überbringt die Einladung persönlich – an Adele, die in dem Fremden ihren Prinzen nicht erkennt.
Dennoch ist sie überglücklich und beginnt, sich voller Vorfreude auf den Ball vorzubereiten.

„Im Palais des Fürsten von Witzelschnack.“

Die Vorbereitungen für den großen Ball laufen auf Hochtouren. Franz und Philip stehen unter der strengen Aufsicht ihres Vaters, der ihnen mit großem Eifer Etikette, Tanz und sogar Gymnastik lehrt – alles, was ein künftiger Regent beherrschen muss.

Der Ball kann beginnen!

Während der festlichen Nacht versucht Madame Léontine mit aller Raffinesse, ihre beiden Töchter unter die Haube zu bringen.
Zur gleichen Zeit wartet Prinz Philip sehnsüchtig auf die Ankunft seiner geliebten Adele – doch er erkennt sie nicht.
Als sie gemeinsam tanzen, ist es um beide geschehen. Doch dann erblickt Adele plötzlich Madame Léontine, Yvette und Fanchon. In Panik flieht sie vom Ball – ohne sich zu verabschieden. Verwirrt eilt Philip ihr hinterher, doch alles, was er findet, ist ein einzelner Schuh, den sie auf der Flucht verloren hat.

„Zurück in Madame Léontines Atelier.“

Adele sitzt weinend im Atelier, überzeugt davon, dass ihr Glück nur ein schöner Traum war – und Prinz Philip darin ihr unerreichbarer Prinz.
Doch plötzlich trifft die Nachricht ein: Der Prinz wird kommen! Große Aufregung bricht aus.
Als Philip das Atelier betritt, verkündet er: Jede Frau im Haus soll den verlorenen Schuh anprobieren.
Und tatsächlich – er passt nur Adele.
Der Prinz erkennt in ihr endlich seine große Liebe. Überglücklich fallen sie sich in die Arme – und erhalten den Segen zur Hochzeit.

Erleben Sie das zeitlose Märchen „Aschenbrödel“ in einer mitreißenden Ballettinszenierung – untermalt von der unvergänglichen Musik von Johann Strauß. Ein Abend voller Eleganz, Gefühl und klassischer Schönheit.



Tickets gibt es ab sofort in der Vogtlandhalle Greiz (tickets@vogtlandhalle.de | 03661 62880 ) oder in der Tourist-Information Greiz (tourismus@greiz.de | 03661 703-293) sowie auf eventim.de.

Preis
ab 52,45 Euro
Karten bestellen/kaufen

Dieser Veranstaltungsplan wird mit freundlicher Unterstützung des Vogtlandkreises aus der Zentralen Veranstaltungsdatenbank freizeitkalender.eu erzeugt. Vielen Dank!